4-Tage-Programm für eine Klassenfahrt nach Hamburg

Ihr plant eine Klassenfahrt nach Hamburg, eine Studienreise oder eure Abifahrt und sucht nach einem spannenden Programm? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, maritimem Flair, Kultur und jeder Menge Spaß. Ob eine spannende Hafenrundfahrt, eine interaktive Rallye durch die Speicherstadt, ein Blick von der Elbphilharmonie oder ein Besuch im Miniatur Wunderland – Hamburg steckt voller Highlights für eure Klassenfahrt. Dazu gibt’s natürli

Hamburg ist das perfekte Ziel für eine Klassenfahrt! Die Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Unterhaltung und maritimer Atmosphäre. In diesem 4-Tage-Programm steckt Bildung, Spaß und Teamgeist für die gesamte Schulklasse. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Budget herausholt!

Tag 1: Ankunft, Mittagessen und Erkundung von St. Pauli

Morgens: Ankunft

Am Morgen reist die Gruppe gemeinsam per Bahn oder Bus an und checkt nach der Ankunft in der Unterkunft ein. Die ersten Stunden dienen dazu, sich zu orientieren und die neue Umgebung kennenzulernen. Falls die Zimmer noch nicht bezugsfertig sind, kann das Gepäck sicher verstaut werden, während die ersten Erkundungen starten.

Mittag: Erkundung & Mittagessen

Zum Mittagessen gibt es die Möglichkeit, in der Unterkunft zu speisen oder direkt in das hanseatische Flair einzutauchen. Ein süßes Franzbrötchen oder ein herzhaftes Fischbrötchen von einem der Stände an den Landungsbrücken bietet einen kulinarischen Vorgeschmack auf die Stadt.

Nachmittag: Kiez-Tour mit Guide durch St. Pauli

Am Nachmittag beginnt eine geführte Kiez-Tour durch St. Pauli, die einen spannenden Einblick in Hamburgs bekanntestes Viertel gibt. Ein ortskundiger Guide erzählt, wie sich St. Pauli von einem Hafenquartier zu einem Amüsierviertel entwickelt hat. Themen wie Gentrifizierung, soziale Herausforderungen und die Geschichte des Rotlichtmilieus werden aus historischer und gesellschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die Tour führt zu bekannten Orten wie der Davidwache, der Großen Freiheit und endet an den Landungsbrücken mit einem beeindruckenden Blick auf den Hafen.

Abend: Wachsfiguren im Panoptikum

Am Abend bietet sich ein Besuch im Panoptikum an, Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett. Hier begegnen die Schüler bekannten Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Showbusiness. Zwischen historischen Figuren und aktuellen Stars gibt es zahlreiche Fotomöglichkeiten und viel zu entdecken.

Tag 2: Hamburgs Hafengeschichte erleben

Morgens: Orientierung vom St. Michaelis-Turm

Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Unterkunft startet der Tag mit einem Besuch der St. Michaelis Kirche, dem Wahrzeichen Hamburgs. Die Schüler haben die Möglichkeit, den Kirchturm zu erklimmen und einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen. Während einer Führung erfahren sie mehr über die historische Bedeutung des Michels und seine Rolle als Orientierungspunkt für Seefahrer.

Mittag: Lunchpakete oder “Stadtküche”-Mensa 

Zum Mittagessen kann die Gruppe ihre mitgebrachten Lunchpakete genießen oder einen günstigen Snack in der modernen Mensa „Stadtküche“ einnehmen. Diese liegt nur 15 Gehminuten entfernt und bietet ausreichend Platz sowie Mahlzeiten für etwa 10 Euro pro Person.

Nachmittag: Schnitzeljagd “Schmuggel und Betrug im Hamburger Hafen”

Direkt vom Michel geht’s los: Diese interaktive Rätseltour verwandelt eure Schulklasse in Teams aus Zoll-Ermittlern, das mit fesselnden Rätseln eine berüchtigte Schmugglerbande entlarven muss. Auf ihrem Weg in Richtung Speicherstadt analysieren sie Beweismaterial, enttarnen einen Maulwurf beim Zoll und tauchen in die Geschichte des Handels und Schmuggels in der Hansestadt ein. Die Lehrer spielen entweder mit oder sehen im “Teacher-Cockpit” den Fortschritt der Teams und genießen derweil einen Kaffee in der Speicherstadt Kaffeerösterei.

Codes knacken mit SchoolRallye
No items found.
Captivating stories & puzzles
Discover historical sites while playing
Stunning photo backdrops
Learn more
No items found.

Spätnachmittag: Ausblick von der Elbphilharmonie Plaza

Nach dieser aufregenden Tour führt der Weg zur Elbphilharmonie. Hier genießt die Gruppe von der Plaza aus eine beeindruckende Aussicht auf den Hafen und die Stadt. Die Verbindung aus interaktivem Spiel und kulturellem Highlight sorgt für einen gelungenen Abschluss des Tages. Zum Abendessen kehren alle in die Unterkunft zurück. 

Abend: Lichterfahrt im Hafen mit Boot

Zum Ausklang steht eine abendliche Hafenrundfahrt auf dem Programm, bei der die Schüler Hamburgs beeindruckenden Hafen aus einer neuen Perspektive erleben und mehr über Containerschiffe, Kreuzfahrtriesen und das Leben im Hafen erfahren.

Tag 3: Highlights in der Speicherstadt und an der Alster

Morgens: Miniatur Wunderland

Der dritte Tag beginnt früh mit einem Besuch im Miniatur Wunderland, der größten Modelleisenbahnanlage der Welt. Die detailreichen Miniaturwelten beeindrucken mit technischen Raffinessen und bieten Einblicke in Stadtplanung, Geographie und Ingenieurskunst. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte die Gruppe bereits vor 9:00 Uhr dort sein.

Mittag: Wunderland-Gastro oder HafenCity Uni-Mensa

Zum Mittagessen gibt es erneut günstige Möglichkeiten. Entweder direkt im Restaurant des Miniatur Wunderlands oder in der Mensa der HafenCity Universität. Nach dem Essen haben die Schüler kurz Freizeit, um die Speicherstadt selbstständig zu erkunden, bevor sich alle wieder am Treffpunkt, U4 Hafencity-Universität einfinden.

Nachmittag: Freizeit in der Innenstadt
(U4: Hafencity-Universität -> Jungfernstieg)

Am Nachmittag geht es weiter an die Binnenalster. Hier kann die Gruppe die beeindruckende Wasserfontäne bestaunen und bekommt die Gelegenheit, zwei Stunden lang in der Innenstadt zu bummeln. Ob Shopping in der Europapassage oder einfach ein Eis am Alsterufer genießen – die freie Zeit sorgt für einen entspannten Kontrast zum bisherigen Programm. Treffpunkt ist anschließend die U-Bahn-Station Jungfernstieg.

Spätnachmittag: Blindenalltag erleben mit “Dialog im Dunkeln”
(U1: Jungfernstieg -> Meßberg)

Zum späten Nachmittag steht ein Besuch im Dialoghaus auf dem Plan. Bei der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ tauchen die Schüler in die Welt blinder Menschen ein. In völliger Dunkelheit lernen sie, sich ohne Sehsinn zu orientieren und erleben hautnah, wie sich der Alltag blinder Menschen gestaltet. Diese Erfahrung fördert Teamarbeit, Kommunikation und Empathie.


Abend: Abendessen, Aktivitäten in der Unterkunft & Packen
Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft aus, bevor das Packen für die Abreise beginnt. 

Tag 4: Abschluss mit Nervenkitzel im Heide Park Soltau

Morgens: Abfahrt mit dem Bustransfer 

Nach dem Frühstück in der Unterkunft bricht die Gruppe zur letzten Etappe der Klassenfahrt auf. Die Fahrt führt zum Heide Park Soltau, einer der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.

Vormittag: Ankunft im Heide Park 

Hier erwartet die Schüler ein Tag voller Adrenalin, Achterbahnen und spannender Attraktionen. Ob Free-Fall-Tower, Holzachterbahn oder Wasserrutschen – der Park bietet für jede Vorliebe das passende Abenteuer. Diese spaßige Abschlussaktion sorgt dafür, dass die Klassenfahrt mit einem Highlight endet.

Spätnachmittag: Abreise

Am späten Nachmittag erfolgt die Rückreise nach Hause, voller neuer Eindrücke und Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit in Hamburg.

💡Praktische Tipps für eure Klassenfahrt

Günstige Gruppen-Tickets des HVV

Um die Stadt günstig zu erkunden, lohnt sich die Nutzung von Gruppen-Tickets des HVV. Viele Ziele liegen zentral und sind bequem per U-Bahn oder zu Fuß erreichbar. Museen und Attraktionen bieten oft Rabatte oder kostenfreien Eintritt für Schulklassen – eine vorherige Anmeldung spart Geld und Zeit. 

Günstig Essen mit Lunchpaket & öffentliche Mensa

Günstige Essensmöglichkeiten gibt es in Mensas oder durch organisierte Lunchpakete.

Hamburg vereint Bildung, Kultur und Spaß auf perfekte Weise. Mit interaktiven Programmen wie der Schmugglerjagd, ikonischen Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Erlebnissen bietet diese Klassenfahrt unvergessliche Momente. Weitere Inspiration findet Ihr hier: Alle Klassenfahrt-Aktivitäten in Hamburg.

4-Tage-Programm für eine Klassenfahrt nach Hamburg

Ihr plant eine Klassenfahrt nach Hamburg, eine Studienreise oder eure Abifahrt und sucht nach einem spannenden Programm? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, maritimem Flair, Kultur und jeder Menge Spaß. Ob eine spannende Hafenrundfahrt, eine interaktive Rallye durch die Speicherstadt, ein Blick von der Elbphilharmonie oder ein Besuch im Miniatur Wunderland – Hamburg steckt voller Highlights für eure Klassenfahrt. Dazu gibt’s natürli

Hamburg ist das perfekte Ziel für eine Klassenfahrt! Die Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Unterhaltung und maritimer Atmosphäre. In diesem 4-Tage-Programm steckt Bildung, Spaß und Teamgeist für die gesamte Schulklasse. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Budget herausholt!

Tag 1: Ankunft, Mittagessen und Erkundung von St. Pauli

Morgens: Ankunft

Am Morgen reist die Gruppe gemeinsam per Bahn oder Bus an und checkt nach der Ankunft in der Unterkunft ein. Die ersten Stunden dienen dazu, sich zu orientieren und die neue Umgebung kennenzulernen. Falls die Zimmer noch nicht bezugsfertig sind, kann das Gepäck sicher verstaut werden, während die ersten Erkundungen starten.

Mittag: Erkundung & Mittagessen

Zum Mittagessen gibt es die Möglichkeit, in der Unterkunft zu speisen oder direkt in das hanseatische Flair einzutauchen. Ein süßes Franzbrötchen oder ein herzhaftes Fischbrötchen von einem der Stände an den Landungsbrücken bietet einen kulinarischen Vorgeschmack auf die Stadt.

Nachmittag: Kiez-Tour mit Guide durch St. Pauli

Am Nachmittag beginnt eine geführte Kiez-Tour durch St. Pauli, die einen spannenden Einblick in Hamburgs bekanntestes Viertel gibt. Ein ortskundiger Guide erzählt, wie sich St. Pauli von einem Hafenquartier zu einem Amüsierviertel entwickelt hat. Themen wie Gentrifizierung, soziale Herausforderungen und die Geschichte des Rotlichtmilieus werden aus historischer und gesellschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die Tour führt zu bekannten Orten wie der Davidwache, der Großen Freiheit und endet an den Landungsbrücken mit einem beeindruckenden Blick auf den Hafen.

Abend: Wachsfiguren im Panoptikum

Am Abend bietet sich ein Besuch im Panoptikum an, Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett. Hier begegnen die Schüler bekannten Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Showbusiness. Zwischen historischen Figuren und aktuellen Stars gibt es zahlreiche Fotomöglichkeiten und viel zu entdecken.

Tag 2: Hamburgs Hafengeschichte erleben

Morgens: Orientierung vom St. Michaelis-Turm

Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Unterkunft startet der Tag mit einem Besuch der St. Michaelis Kirche, dem Wahrzeichen Hamburgs. Die Schüler haben die Möglichkeit, den Kirchturm zu erklimmen und einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen. Während einer Führung erfahren sie mehr über die historische Bedeutung des Michels und seine Rolle als Orientierungspunkt für Seefahrer.

Mittag: Lunchpakete oder “Stadtküche”-Mensa 

Zum Mittagessen kann die Gruppe ihre mitgebrachten Lunchpakete genießen oder einen günstigen Snack in der modernen Mensa „Stadtküche“ einnehmen. Diese liegt nur 15 Gehminuten entfernt und bietet ausreichend Platz sowie Mahlzeiten für etwa 10 Euro pro Person.

Nachmittag: Schnitzeljagd “Schmuggel und Betrug im Hamburger Hafen”

Direkt vom Michel geht’s los: Diese interaktive Rätseltour verwandelt eure Schulklasse in Teams aus Zoll-Ermittlern, das mit fesselnden Rätseln eine berüchtigte Schmugglerbande entlarven muss. Auf ihrem Weg in Richtung Speicherstadt analysieren sie Beweismaterial, enttarnen einen Maulwurf beim Zoll und tauchen in die Geschichte des Handels und Schmuggels in der Hansestadt ein. Die Lehrer spielen entweder mit oder sehen im “Teacher-Cockpit” den Fortschritt der Teams und genießen derweil einen Kaffee in der Speicherstadt Kaffeerösterei.

Codes knacken mit SchoolRallye
No items found.
Fesselnde Geschichten & Rätselspaß
Spielend sehenswerte Orte entdecken
Atemberaubende Fotokulissen
Mehr Erfahren
No items found.

Spätnachmittag: Ausblick von der Elbphilharmonie Plaza

Nach dieser aufregenden Tour führt der Weg zur Elbphilharmonie. Hier genießt die Gruppe von der Plaza aus eine beeindruckende Aussicht auf den Hafen und die Stadt. Die Verbindung aus interaktivem Spiel und kulturellem Highlight sorgt für einen gelungenen Abschluss des Tages. Zum Abendessen kehren alle in die Unterkunft zurück. 

Abend: Lichterfahrt im Hafen mit Boot

Zum Ausklang steht eine abendliche Hafenrundfahrt auf dem Programm, bei der die Schüler Hamburgs beeindruckenden Hafen aus einer neuen Perspektive erleben und mehr über Containerschiffe, Kreuzfahrtriesen und das Leben im Hafen erfahren.

Tag 3: Highlights in der Speicherstadt und an der Alster

Morgens: Miniatur Wunderland

Der dritte Tag beginnt früh mit einem Besuch im Miniatur Wunderland, der größten Modelleisenbahnanlage der Welt. Die detailreichen Miniaturwelten beeindrucken mit technischen Raffinessen und bieten Einblicke in Stadtplanung, Geographie und Ingenieurskunst. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte die Gruppe bereits vor 9:00 Uhr dort sein.

Mittag: Wunderland-Gastro oder HafenCity Uni-Mensa

Zum Mittagessen gibt es erneut günstige Möglichkeiten. Entweder direkt im Restaurant des Miniatur Wunderlands oder in der Mensa der HafenCity Universität. Nach dem Essen haben die Schüler kurz Freizeit, um die Speicherstadt selbstständig zu erkunden, bevor sich alle wieder am Treffpunkt, U4 Hafencity-Universität einfinden.

Nachmittag: Freizeit in der Innenstadt
(U4: Hafencity-Universität -> Jungfernstieg)

Am Nachmittag geht es weiter an die Binnenalster. Hier kann die Gruppe die beeindruckende Wasserfontäne bestaunen und bekommt die Gelegenheit, zwei Stunden lang in der Innenstadt zu bummeln. Ob Shopping in der Europapassage oder einfach ein Eis am Alsterufer genießen – die freie Zeit sorgt für einen entspannten Kontrast zum bisherigen Programm. Treffpunkt ist anschließend die U-Bahn-Station Jungfernstieg.

Spätnachmittag: Blindenalltag erleben mit “Dialog im Dunkeln”
(U1: Jungfernstieg -> Meßberg)

Zum späten Nachmittag steht ein Besuch im Dialoghaus auf dem Plan. Bei der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ tauchen die Schüler in die Welt blinder Menschen ein. In völliger Dunkelheit lernen sie, sich ohne Sehsinn zu orientieren und erleben hautnah, wie sich der Alltag blinder Menschen gestaltet. Diese Erfahrung fördert Teamarbeit, Kommunikation und Empathie.


Abend: Abendessen, Aktivitäten in der Unterkunft & Packen
Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft aus, bevor das Packen für die Abreise beginnt. 

Tag 4: Abschluss mit Nervenkitzel im Heide Park Soltau

Morgens: Abfahrt mit dem Bustransfer 

Nach dem Frühstück in der Unterkunft bricht die Gruppe zur letzten Etappe der Klassenfahrt auf. Die Fahrt führt zum Heide Park Soltau, einer der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.

Vormittag: Ankunft im Heide Park 

Hier erwartet die Schüler ein Tag voller Adrenalin, Achterbahnen und spannender Attraktionen. Ob Free-Fall-Tower, Holzachterbahn oder Wasserrutschen – der Park bietet für jede Vorliebe das passende Abenteuer. Diese spaßige Abschlussaktion sorgt dafür, dass die Klassenfahrt mit einem Highlight endet.

Spätnachmittag: Abreise

Am späten Nachmittag erfolgt die Rückreise nach Hause, voller neuer Eindrücke und Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit in Hamburg.

💡Praktische Tipps für eure Klassenfahrt

Günstige Gruppen-Tickets des HVV

Um die Stadt günstig zu erkunden, lohnt sich die Nutzung von Gruppen-Tickets des HVV. Viele Ziele liegen zentral und sind bequem per U-Bahn oder zu Fuß erreichbar. Museen und Attraktionen bieten oft Rabatte oder kostenfreien Eintritt für Schulklassen – eine vorherige Anmeldung spart Geld und Zeit. 

Günstig Essen mit Lunchpaket & öffentliche Mensa

Günstige Essensmöglichkeiten gibt es in Mensas oder durch organisierte Lunchpakete.

Hamburg vereint Bildung, Kultur und Spaß auf perfekte Weise. Mit interaktiven Programmen wie der Schmugglerjagd, ikonischen Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Erlebnissen bietet diese Klassenfahrt unvergessliche Momente. Weitere Inspiration findet Ihr hier: Alle Klassenfahrt-Aktivitäten in Hamburg.