.jpg)

Alle Klassenfahrt Aktivitäten IN Hamburg
Highlight Aktivitäten


Karte: Aktivitäten
für die Klassenfahrt
Liste Der Hamburg
Klassenfahrt-Aktivitäten

.jpg)
An die Opfer des Nationalsozialismus gedenken
Diese bedeutende Gedenkstätte lädt Besucher ein, sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme auseinanderzusetzen. Durch Ausstellungen und Führungen erfahren Teilnehmer mehr über das Schicksal der Häftlinge und die Rolle des Lagers während des Zweiten Weltkriegs. Der Besuch regt zur Reflexion über die Vergangenheit und die Bedeutung von Erinnerungskultur an. Ideal für Schulklassen, Gruppen oder Einzelpersonen, die mehr über diese dunkle Episode der Geschichte erfahren möchten.


Die faszinierende Tierwelt erleben
Der Tierpark Hagenbeck bietet eine einzigartige Gelegenheit, exotische Tiere in einem naturnahen Umfeld zu erleben. Besucher können eine Vielzahl von Tieren aus aller Welt beobachten, darunter Elefanten, Tiger und Pinguine. Der Park fördert nicht nur das Verständnis für den Artenschutz, sondern lädt auch dazu ein, die beeindruckende Tierwelt durch spannende Führungen zu entdecken. Ideal für Familien und Schulklassen, die auf unterhaltsame Weise mehr über die Vielfalt der Tiere erfahren möchten.


Sterne beobachten und Astronomie erfahren
Im Planetarium Hamburg können Besucher in eine faszinierende Welt der Sterne und Planeten eintauchen. Durch beeindruckende Shows und interaktive Ausstellungen erfahren sie mehr über das Universum, von den Anfängen der Astronomie bis zu den neuesten Entdeckungen. Ob für Schüler, Familien oder Astronomie-Enthusiasten, der Besuch bietet eine spannende Möglichkeit, den Nachthimmel und die Geheimnisse des Weltalls zu entdecken.


Hafen erkunden
Auf dieser Bootstour durch den Hamburger Hafen haben die Schüler die Gelegenheit, die Geschichte und Bedeutung des Hafens hautnah zu erleben. Sie erfahren mehr über den internationalen Handel, die Schifffahrt und die historische Entwicklung der Stadt Hamburg. Während der Tour erhalten die Schüler spannende Informationen über den Handel und die Rolle des Hafens in der Weltwirtschaft. Diese einzigartige Erfahrung fördert das Verständnis für den globalen Handel und die maritime Geschichte der Stadt und gibt den Schülern Einblicke in die Bedeutung von Häfen für die wirtschaftliche Entwicklung.


Dunkle Geschichte entdecken
Das Hamburg Dungeon bietet eine aufregende und lehrreiche Reise in die düstere Geschichte der Stadt. Schüler erleben eine interaktive Tour, die sie in das Mittelalter und die Zeit der Hexenverfolgung zurückführt. Sie erfahren von schrecklichen Ereignissen wie der Pest, dem Großen Brand von 1842 und den grausamen Strafen der damaligen Zeit. Mit schockierenden und unterhaltsamen Darbietungen wird den Schülern auf spielerische Weise vermittelt, wie das Leben in Hamburg während dieser finsteren Epochen war. Die Tour fördert das historische Bewusstsein und lässt die Schüler die Vergangenheit auf eine packende Weise begreifen.


Eine Miniaturwelt entdecken
Das Miniatur Wunderland Hamburg ist die größte Modelleisenbahnausstellung der Welt und bietet eine spannende Reise durch Miniaturwelten, die aus detaillierten Nachbildungen von Städten, Dörfern, Flughäfen und Gebirgen bestehen. Besonders beeindruckend ist, wie realistisch die Miniaturen mit fahrenden Zügen, Autos und vielen beweglichen Details zum Leben erweckt werden. In Themenwelten wie den Alpen, Skandinavien, den USA und Hamburg können Schüler die Wunder der Technik und Kreativität entdecken. Interaktive Elemente laden die Schüler dazu ein, selbst in die Ausstellungen einzutauchen, den Übergang von Tag zu Nacht zu erleben oder sogar auf digitale Steuerungen zuzugreifen. Das Miniatur Wunderland ist ideal für Schulklassen, um auf spielerische Weise mehr über Architektur, Ingenieurkunst und Design zu lernen – und dabei jede Menge Spaß zu haben.

.jpg)
Musik genießen
Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zentrum der Musik. Bei einem Besuch erleben die Schüler die besondere Akustik und Architektur dieses berühmten Konzertsaals. Sie erfahren, wie Musik und Architektur miteinander harmonieren und bekommen einen Einblick in die Welt der klassischen Musik. Die Tour fördert das Verständnis für Musikgeschichte und den Einfluss von Architektur auf das Hörerlebnis.


Geschichte der Speicherstadt erforschen
Diese Tour ist ideal für alle, die mehr über die faszinierende Geschichte der Speicherstadt erfahren möchten. Die Erkundung der Speicherstadt startet in einem der historischen Viertel Hamburgs und führt in etwa zwei Stunden zu den bedeutendsten Wahrzeichen der Lagerhausstadt. Unter der Führung erfahrener Guides entdecken die Teilnehmer spannende Geschichten und Geheimnisse über den Bau der Speicherstadt, die Bedeutung des Hafens und die Entwicklung Hamburgs als Handelsmetropole. Diese Tour bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur eines der beeindruckendsten UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten und eignet sich hervorragend für alle, die mehr über das historische Herz Hamburgs erfahren möchten.


Den Alltag blind erleben
Diese einzigartige Führung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die Welt aus der Perspektive von Menschen mit Sehbehinderung zu erleben. In völliger Dunkelheit geführt, entdecken Besucher alltägliche Szenarien und Herausforderungen, die sie in normalen Bedingungen nie wahrnehmen würden. Mit einfühlsamen Guides, die selbst blind oder sehbehindert sind, wird das Bewusstsein für die Sinneswahrnehmung geschärft und das Verständnis für Inklusion gefördert. Diese Tour ist eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die Empathie und neue Perspektiven vermittelt.

.jpg)
Migration im Wandel der Zeit erforschen
Die BallinStadt ist ein spannender Ort, um die Geschichte der Migration im Wandel der Zeit zu erkunden. Die interaktiven Ausstellungen und persönlichen Geschichten bieten Schulklassen einen Einblick in die Lebenswege von Migrantinnen und Migranten, die ihre Heimat verlassen haben, um anderswo ein neues Leben zu beginnen. Auf dem Gelände können Schüler historische Dokumente entdecken und mehr über die Rolle Hamburgs als Auswandererhafen erfahren, der für viele das Tor zur neuen Welt war. Für die Schüler bietet die BallinStadt nicht nur einen Ort zum Lernen, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv mit einem zeitlosen und globalen Thema auseinanderzusetzen. Lehrer können die Ausstellungen nutzen, um aktuelle Themen zu vertiefen und mit der Klasse ins Gespräch zu kommen. Die BallinStadt befindet sich in Hamburg-Veddel und bietet eine flexible Besuchsdauer, die je nach Interesse zwischen ein bis drei Stunden liegt.

.jpg)
Auf einem Museumsschiff Geschichte erleben
Auf dem Museumsschiff Cap San Diego erwartet Schüler eine faszinierende Reise durch die maritime Geschichte. An Bord dieses beeindruckenden Frachtschiffs, das einst die Weltmeere befuhr, werden historische Epochen lebendig. Mit originalgetreu nachgestalteten Räumen und moderner Technik wie 3D-Projektionen und interaktiven Displays wird die Vergangenheit zum Greifen nah. Schüler können die Brücke, Maschinenräume und Frachträume erkunden und erfahren, wie das Leben und Arbeiten auf einem Schiff dieser Größenordnung war. Lehrer und Schüler profitieren von didaktisch ausgearbeiteten Führungen, die sich an den Lehrplänen orientieren und spannende Einblicke in die Handels- und Schifffahrtsgeschichte bieten. Ein Besuch auf der Cap San Diego dauert je nach Programm zwischen einer und zwei Stunden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen.


Technik und Innovation verstehen
Im Prototyp-Museum erwartet Schüler eine spannende Reise durch die Welt der Technik und Innovation. Hier können sie eine faszinierende Sammlung von historischen und modernen Fahrzeugen entdecken, die die Entwicklung der Automobiltechnik zum Leben erwecken. Interaktive Ausstellungen und coole Multimedia-Installationen machen die technische Geschichte erlebbar. Schüler haben die Möglichkeit, legendäre Prototypen aus nächster Nähe zu bestaunen und spannende Einblicke in die innovative Fahrzeugentwicklung zu gewinnen. Das Prototyp-Museum bietet zudem gut durchdachte Führungen und Workshops, die speziell auf Schüler abgestimmt sind und ein unvergessliches Lernerlebnis bieten.


Eine Reise in die Welt der Sinne
Im ""Dialog im Stillen"" tauchen Schulklassen in eine völlig neue Welt ein, in der die Sinne auf außergewöhnliche Weise geschärft werden. In Begleitung von gehörlosen Guides erleben die Schülerinnen und Schüler einen intensiven Workshop, in dem sie ohne Worte kommunizieren und die Bedeutung von Mimik, Gestik und Körpersprache entdecken. Durch spannende Aktivitäten und interaktive Übungen lernen sie, wie man sich ohne Sprache verständigen kann, und erhalten dabei einen Einblick in die Kultur und den Alltag gehörloser Menschen. Diese einzigartige Erfahrung fördert nicht nur das Verständnis für Inklusion, sondern auch Teamarbeit, Empathie und neue Wege der Kommunikation. Ein Erlebnis, das noch lange im Gedächtnis bleibt und die Sichtweise auf Sprache und Ausdruck verändert.


Architektur und Design erleben
Im Jenisch Haus können Schulklassen eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Architektur und des Designs unternehmen. Dieses klassizistische Landhaus aus dem 19. Jahrhundert bietet nicht nur Einblicke in die Wohnkultur der damaligen Zeit, sondern auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Design und Kulturgeschichte. Die Schüler entdecken, wie Räume gestaltet wurden, welche Materialien und Stile beliebt waren und wie sich die Architektur im Laufe der Zeit verändert hat. Die idyllische Lage im Jenischpark lädt zudem dazu ein, Natur und Kultur miteinander zu verbinden – ideal für eine Kombination aus Lernen und Entspannung.

.jpg)
Skulpturen und Natur entdecken
"Der Ohlsdorfer Friedhof ist nicht nur der größte Parkfriedhof der Welt, sondern auch ein einzigartiger Ort, an dem Schüler Kunst und Natur auf besondere Weise erleben können. Auf einer spannenden Erkundungstour entdecken sie beeindruckende Skulpturen, historische Denkmäler und abwechslungsreiche Landschaften. Die Schüler erfahren, wie Kunst und Architektur in einer friedvollen Umgebung dazu beitragen, Geschichte und Erinnerung lebendig zu halten. Gleichzeitig lädt die weitläufige Parklandschaft mit ihren Teichen, alten Baumbeständen und zahlreichen Vogelarten dazu ein, die Natur zu erkunden und Momente der Reflexion zu genießen. Ein inspirierender Ort, der Geschichte, Kunst und Natur miteinander vereint.


Eine klassische Hafenstadtführung genießen
Diese Stadtführung bietet Schüler die Möglichkeit, Hamburgs reiche Geschichte und lebendige Kultur hautnah zu erleben. Begleitet von erfahrenen Guides erkunden sie die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Speicherstadt, die historische Altstadt und die moderne HafenCity. Die Tour umfasst spannende Geschichten über den Handel, die Seefahrt und die Entwicklung Hamburgs als Hafenstadt. Besonders beeindruckend sind die architektonischen Highlights und die Einblicke in das Leben in einer pulsierenden Hafenmetropole. Diese Tour verbindet Bildung und Unterhaltung auf ideale Weise und ist perfekt für Schulklassen geeignet, um die Stadt und ihre Geschichte besser kennenzulernen.


Erleben von Bunkergeschichte
Das Bunkermuseum in Hamburg bietet Schülerinnen die Möglichkeit, in einem original restaurierten Luftschutzbunker mehr über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und das Leben während der Bombenangriffe zu erfahren. Führungen durch das Museum vermitteln spannende Einblicke in den Schutz der Zivilbevölkerung und die historischen Ereignisse. Ein lehrreicher Besuch, der das historische Bewusstsein fördert und Schülerinnen eine eindrucksvolle Perspektive auf die Vergangenheit gibt.


Kultur entdecken
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das Schülern die Möglichkeit bietet, Kunst und Design in all ihren Facetten zu entdecken. Mit einer Sammlung, die sich über Jahrhunderte erstreckt, können die Schüler eine Vielfalt von Epochen, Stilrichtungen und Kulturen erleben. Besonders beeindruckend ist die Kunsthandwerks- und Design-Sammlung, die Meisterwerke aus dem Mittelalter, die Renaissance sowie moderne Designströmungen umfasst. Durch interaktive Ausstellungen und spannende Führungen erhalten die Schüler Einblicke in die Entstehung und Entwicklung kreativer Prozesse, wodurch Kunst und Handwerk lebendig werden. Zudem bietet das Museum eine einzigartige Gelegenheit, zu erforschen, wie Kunst mit Wissenschaft, Technologie und sozialen Entwicklungen verbunden ist. Es ist ein perfekter Ort für Schüler, die ihre kreativen und kritischen Denkfähigkeiten stärken möchten.


Wachsfiguren bestaunen
Im Panoptikum Hamburg können Schüler eine faszinierende Sammlung von Wachsfiguren entdecken, die berühmte Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Unterhaltung darstellen. Auf interaktive Weise erleben sie die Detailtreue der Figuren und erhalten Einblicke in das Leben und die Bedeutung dieser Persönlichkeiten. Der Besuch fördert nicht nur das Interesse an historischen und kulturellen Themen, sondern bietet auch eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, sich mit bedeutenden Figuren auseinanderzusetzen. Ideal für Schulklassen, die Geschichte und Kultur auf eine anschauliche Weise erleben möchten.


Das Stadtpanorama genießen
Der St. Michaelis, oder „Michel“, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Bei einem Besuch können Schüler die Geschichte dieser beeindruckenden Barockkirche entdecken und mehr über ihre Bedeutung für die Stadt erfahren. Während einer Führung lernen sie die Architektur, den Turm und die Rolle des Michel im Leben der Hamburger kennen. Der Aufstieg zum Turm bietet einen spektakulären Ausblick auf die Elbe, die Speicherstadt und das moderne Hamburg. Es ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Stadt und ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.


Die Welt der Medien erkunden
Das Bucerius Kunst Forum bietet Schülern eine spannende Möglichkeit, die Welt der Medien und Kunst zu erkunden. In wechselnden Ausstellungen werden bedeutende Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen präsentiert, oft mit interaktiven Elementen. Das Museum legt besonderen Wert auf die Verbindung von Kunst, Geschichte und moderner Medienwelt. Schüler können durch Führungen oder Workshops tiefer in die Themen eintauchen und kreative Ausdrucksformen entdecken. Eine inspirierende Erfahrung für alle, die Kunst und Medien verstehen wollen.


Die Tierwelt erkunden
Im Zoologischen Museum Hamburg können Schüler die faszinierende Vielfalt der Tierwelt entdecken. Auf einer spannenden Reise durch verschiedene Ausstellungen erleben sie Tiere aus aller Welt, von seltenen Arten bis zu bekannten Tieren. Das Museum bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über die Evolution, das Verhalten und die Lebensräume von Tieren zu erfahren. Interaktive Ausstellungen und informative Displays helfen, das Wissen zu vertiefen und das Interesse an der Natur zu fördern. Ideal für Schüler, die sich für Zoologie und Naturwissenschaften interessieren, bietet das Museum eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung.


Politik und Demokratie entdecken
Im Rathaus Hamburg können Schüler die Geschichte und Bedeutung der politischen Strukturen der Stadt entdecken. Sie erfahren mehr über die Geschichte des Gebäudes, das als Symbol für die politische Macht in Hamburg dient, und lernen, wie die Stadtverwaltung funktioniert. Bei einer Führung erhalten die Schüler spannende Einblicke in die Arbeit der Politik und die Bedeutung der Demokratie. Sie sehen den beeindruckenden Ratssaal und erfahren, wie Entscheidungen getroffen werden, die die Stadt und ihre Bürger betreffen. Diese Aktivität fördert das Verständnis für die politischen Prozesse und das demokratische System.


Botanische Vielfalt erkunden
Im Loki-Schmidt-Garten können Schüler die faszinierende Vielfalt der Pflanzenwelt entdecken. Dieser botanische Garten bietet eine Vielzahl von Pflanzenarten aus unterschiedlichen Klimazonen und Regionen der Erde. Schüler lernen hier nicht nur die verschiedenen Pflanzenarten kennen, sondern erfahren auch viel über ihre Bedeutung für das Ökosystem und den Umweltschutz. Der Garten ist ein ruhiger Ort, der zum Staunen und Forschen einlädt. Er eignet sich hervorragend, um die Themen Biodiversität und nachhaltige Entwicklung auf anschauliche Weise zu vermitteln.


Schiffbaugeschichte entdecken
Im Internationalen Maritimen Museum können Schüler die faszinierende Geschichte des Schiffbaus entdecken. Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Modellen, Gemälden und Artefakten, die die Entwicklung des Schiffbaus über Jahrhunderte hinweg veranschaulichen. Schüler erfahren mehr über die Technik und Innovationen, die die maritime Industrie geprägt haben, sowie über die Bedeutung des Schiffbaus für den internationalen Handel und die Kulturgeschichte. Besonders spannend ist die Möglichkeit, historische Schiffe und maritime Ausrüstungen aus nächster Nähe zu betrachten. Das Museum vermittelt anschaulich die Verbindung von Technik, Geschichte und globalem Handel und bietet viele Lernmöglichkeiten für Schüler, die sich für Geschichte, Ingenieurwesen und die maritime Welt interessieren.


Die Paddel selbst in die Hand nehmen
Die Schüler erleben eine aufregende Kanutour rund um die Mellingburger Schleuse, die sie durch idyllische Wasserwege führt. Während sie über die Alster paddeln, entdecken sie die Natur aus einer einzigartigen Perspektive und erleben den Fluss hautnah. Die Tour bietet nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch spannende Einblicke in die lokale Flora und Fauna. Durch gemeinsame Manöver im Boot fördert das Abenteuer zudem Teamgeist und Koordination. Die Tour startet an der Kanuvermietung und kann individuell angepasst werden.


Eine Stadtführung zu Fuß genießen
Die Schüler erleben eine aufregende Kanutour rund um die Mellingburger Schleuse, die sie durch idyllische Wasserwege führt. Während sie über die Alster paddeln, entdecken sie die Natur aus einer einzigartigen Perspektive und erleben den Fluss hautnah. Die Tour bietet nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch spannende Einblicke in die lokale Flora und Fauna. Durch gemeinsame Manöver im Boot fördert das Abenteuer zudem Teamgeist und Koordination. Die Tour startet an der Kanuvermietung und kann individuell angepasst werden.


Eure Wahrnehmung testen
Das Museum der Illusionen Hamburg lädt Schüler dazu ein, die Grenzen ihrer Wahrnehmung spielerisch zu erforschen. Sie können den Vortex-Tunnel durchqueren, der das Gleichgewichtssinn herausfordert, oder im Ames-Raum erleben, wie Personen scheinbar schrumpfen oder wachsen. Optische Täuschungen und interaktive Exponate machen physikalische und psychologische Phänomene greifbar. Ein spannender Ausflug, der Wissenschaft und Spaß verbindet und zeigt, wie leicht sich das Gehirn täuschen lässt.
Preisvergleich: Klassenfahrt Aktivitäten
Diese Übersicht zeigt die besten Angebote für Klassenfahrt-Aktivitäten, die den Hamburg-Ausflug zum Highlight machen! Als neuer Anbieter für die Rätseltour "Flucht im Hamburger Hafen" wollen wir Euch auch die kostenlosen Geheimtipps zeigen, die sonst nur im Lehrerzimmer empfohlen werden. Die Karte zeigt, wo sich die Aktivitäten befinden, um die Planung möglichst einfach zu machen. Zudem erfahrt Ihr, wie früh alle Klassenfahrt-Aktivitäten gebucht werden müssen, um einen Platz zu sichern.