Ihr plant einen günstigen Wandertag für Eure Schulklasse in Hamburg? Abseits der typischen Touristenattraktionen bietet die Stadt eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um Bildung, Teamarbeit und Spaß zu verbinden. Hier sind sieben außergewöhnliche Aktivitäten, die ideal für Schulklassen sind und Hamburg aus einer neuen Perspektive zeigen.
Diese Rätseltour für Schulklassen ist eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Hamburg spielerisch zu erkunden und gleichzeitig wichtige Schlüsselkompetenzen wie logisches Denken, Teamarbeit und kreative Problemlösung zu fördern. Bei der Schnitzeljagd "Schmuggel & Betrug im Hamburger Hafen" übernehmen die Schüler die Rolle von Zoll-Ermittlern, die eine berüchtigte Schmugglerbande enttarnen müssen.
Während sie durch die Straßen der Speicherstadt und entlang der Fleete ziehen, lösen sie knifflige Rätsel, dechiffrieren geheime Codes und entdecken historische Schauplätze. Nebenbei erfahren sie spannende Fakten über die Schmuggelgeschichte Hamburgs, alte Handelswege und die Arbeit des Zolls. Da die Tour über das Smartphone gesteuert wird, kann die Klasse ohne Guide durchführen.
Hier mehr erfahren über die Rätsel & Route der Schnitzeljagd.
Das Museum der Arbeit in Barmbek zeigt Hamburgs industrielle Vergangenheit und gibt spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten früherer Generationen. Hier lernen Schüler, wie sich Arbeitsbedingungen und Produktionsprozesse im Laufe der Zeit verändert haben.
Besonders spannend: Schulklassen können hier selbst aktiv werden – sei es beim Setzen von Druckerschriften, Schmieden von Metall oder der Arbeit an historischen Maschinen. Durch diese praxisnahen Erlebnisse wird Geschichte greifbar und bleibt nachhaltig in Erinnerung.
Das Museum bietet verschiedene Programme für unterschiedliche Altersgruppen an und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, sodass die Schüler nicht nur zuhören, sondern selbst ausprobieren können.
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook, eines der schönsten Naturgebiete Hamburgs. Hier können Schüler auf einer geführten Wanderung mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt lernen – von seltenen Vögeln bis zu imposanten Hirschen.
Das Gebiet ist besonders spannend für Schulklassen, die sich mit Ökologie, Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Neben den geführten Touren gibt es auch interaktive Stationen, an denen die Schüler selbst aktiv werden und ihr Wissen testen können. Ein Besuch hier fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern bietet auch eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben.
Der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg wurde zu einem nachhaltigen Energiekraftwerk umgebaut. Schulklassen erfahren hier, wie Hamburg innovative Wege in der Energiegewinnung geht – mit Solar- und Biogasanlagen. Von der Dachterrasse gibt es außerdem einen beeindruckenden Blick über die Stadt, sodass sich der Besuch auch aus architektonischer Sicht lohnt.
Durch interaktive Ausstellungen und spannende Führungen wird deutlich, welche Rolle erneuerbare Energien für die Zukunft spielen und wie Hamburg bereits heute nachhaltige Konzepte umsetzt. Für Schulklassen mit einem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften oder Geografie ist dieser Ort eine besonders wertvolle Ergänzung zum Unterricht.
Für Schulklassen, die einen aktiven Wandertag planen, bietet sich ein Parkour-Training in einer der Outdoor-Bewegungsparks Hamburgs an. Schüler lernen hier unter Anleitung die Grundlagen des sicheren Kletterns, Springens und Balancierens – eine kostengünstige und sportliche Alternative zu klassischen Schulausflügen.
Neben der körperlichen Aktivität werden hier auch motorische Fähigkeiten, Koordination und Mut gefördert. Viele Parks bieten spezielle Trainings für Schulgruppen an, sodass sich die Schüler langsam an die Bewegungsabläufe herantasten können.
In den Jugendkursen der Hamburger Kunsthalle können Schüler*innen ihre kreative Seite entdecken und sich künstlerisch ausprobieren. Unter professioneller Anleitung lernen sie verschiedene Mal- und Zeichentechniken kennen und lassen sich von den beeindruckenden Kunstwerken der Galerie inspirieren. Ob abstrakte Kunst, Porträts oder Stadtszenen – hier entstehen individuelle Meisterwerke.
Die Workshops bieten nicht nur eine spannende Einführung in die Welt der Kunst, sondern fördern auch die Fantasie und das kreative Denken. Eine ideale Aktivität für Schulklassen, die Kunst hautnah erleben und selbst gestalten möchten!
Ihr plant einen günstigen Wandertag für Eure Schulklasse in Hamburg? Abseits der typischen Touristenattraktionen bietet die Stadt eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um Bildung, Teamarbeit und Spaß zu verbinden. Hier sind sieben außergewöhnliche Aktivitäten, die ideal für Schulklassen sind und Hamburg aus einer neuen Perspektive zeigen.
Diese Rätseltour für Schulklassen ist eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Hamburg spielerisch zu erkunden und gleichzeitig wichtige Schlüsselkompetenzen wie logisches Denken, Teamarbeit und kreative Problemlösung zu fördern. Bei der Schnitzeljagd "Schmuggel & Betrug im Hamburger Hafen" übernehmen die Schüler die Rolle von Zoll-Ermittlern, die eine berüchtigte Schmugglerbande enttarnen müssen.
Während sie durch die Straßen der Speicherstadt und entlang der Fleete ziehen, lösen sie knifflige Rätsel, dechiffrieren geheime Codes und entdecken historische Schauplätze. Nebenbei erfahren sie spannende Fakten über die Schmuggelgeschichte Hamburgs, alte Handelswege und die Arbeit des Zolls. Da die Tour über das Smartphone gesteuert wird, kann die Klasse ohne Guide durchführen.
Hier mehr erfahren über die Rätsel & Route der Schnitzeljagd.
Das Museum der Arbeit in Barmbek zeigt Hamburgs industrielle Vergangenheit und gibt spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten früherer Generationen. Hier lernen Schüler, wie sich Arbeitsbedingungen und Produktionsprozesse im Laufe der Zeit verändert haben.
Besonders spannend: Schulklassen können hier selbst aktiv werden – sei es beim Setzen von Druckerschriften, Schmieden von Metall oder der Arbeit an historischen Maschinen. Durch diese praxisnahen Erlebnisse wird Geschichte greifbar und bleibt nachhaltig in Erinnerung.
Das Museum bietet verschiedene Programme für unterschiedliche Altersgruppen an und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, sodass die Schüler nicht nur zuhören, sondern selbst ausprobieren können.
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook, eines der schönsten Naturgebiete Hamburgs. Hier können Schüler auf einer geführten Wanderung mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt lernen – von seltenen Vögeln bis zu imposanten Hirschen.
Das Gebiet ist besonders spannend für Schulklassen, die sich mit Ökologie, Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Neben den geführten Touren gibt es auch interaktive Stationen, an denen die Schüler selbst aktiv werden und ihr Wissen testen können. Ein Besuch hier fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern bietet auch eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben.
Der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg wurde zu einem nachhaltigen Energiekraftwerk umgebaut. Schulklassen erfahren hier, wie Hamburg innovative Wege in der Energiegewinnung geht – mit Solar- und Biogasanlagen. Von der Dachterrasse gibt es außerdem einen beeindruckenden Blick über die Stadt, sodass sich der Besuch auch aus architektonischer Sicht lohnt.
Durch interaktive Ausstellungen und spannende Führungen wird deutlich, welche Rolle erneuerbare Energien für die Zukunft spielen und wie Hamburg bereits heute nachhaltige Konzepte umsetzt. Für Schulklassen mit einem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften oder Geografie ist dieser Ort eine besonders wertvolle Ergänzung zum Unterricht.
Für Schulklassen, die einen aktiven Wandertag planen, bietet sich ein Parkour-Training in einer der Outdoor-Bewegungsparks Hamburgs an. Schüler lernen hier unter Anleitung die Grundlagen des sicheren Kletterns, Springens und Balancierens – eine kostengünstige und sportliche Alternative zu klassischen Schulausflügen.
Neben der körperlichen Aktivität werden hier auch motorische Fähigkeiten, Koordination und Mut gefördert. Viele Parks bieten spezielle Trainings für Schulgruppen an, sodass sich die Schüler langsam an die Bewegungsabläufe herantasten können.
In den Jugendkursen der Hamburger Kunsthalle können Schüler*innen ihre kreative Seite entdecken und sich künstlerisch ausprobieren. Unter professioneller Anleitung lernen sie verschiedene Mal- und Zeichentechniken kennen und lassen sich von den beeindruckenden Kunstwerken der Galerie inspirieren. Ob abstrakte Kunst, Porträts oder Stadtszenen – hier entstehen individuelle Meisterwerke.
Die Workshops bieten nicht nur eine spannende Einführung in die Welt der Kunst, sondern fördern auch die Fantasie und das kreative Denken. Eine ideale Aktivität für Schulklassen, die Kunst hautnah erleben und selbst gestalten möchten!